Dr. Sabine Schröder – Ihre Expertin im Havelland

Entspannt fokussiert bleiben– pferdestark überragend sein

Traumatherapie mit Pferden

Grundlage der pferdegestützten Therapie ist für mich in erster Linie der Ansatz vom Institut Berlin mit ihrem "Häschen-Denker-Modell", das für mich natürlich auch ein "Pferchden-Denker-Modell" ist. Mit diesem Modell schaffen es Lydia Hantke und Hans-Joachim Görges neurobiologische Grundlagen verstehbar und für traumatisierte KlientInnen anwendbar zu machen. 

Dem Modell liegen die Polyvagaltheorie von Stephen Porges ebenso zugrunde wie auch Erkenntnisse u.a. von Bessel van der Kolk, Bruce Perry und Peter Levine. 

Das Pferd als Fluchttier, Spannungsleser und Biofeedback lädt als großes und wunderbares Geschöpf sein Gegenüber dazu ein, in Beziehung zu treten, sich selbstwirksam zu erleben und die eigene Spannung zu regulieren. 

Wichtige Aufgaben in der Therapie an und auf dem Pferd sind beispielsweise deshalb: 

  • Stabilisierung im Hier und Jetzt 
  • Psychoedukation und Aufsuchen einer Metaebene 
  • Erleben von Selbstwirksamkeit 
  • Körper- und Erlebnisorientierung 
  • Imaginationen 
  • Versorgen innerer Anteile am und auf dem Pferd 
  • Affektkontrolle 
  • Sich bewegen und bewegt werden in der freien Natur 

Dieses Angebot biete ich für Jugendliche und Erwachsene an. Im Einzelfall auch für Kinder. 

E-Mail
Anruf